09.07.2025
OLG München: Frage der Sittenwidrigkeit einer Enterbung
Mit Beschluss vom 23.09.2024 (33 Wx 325/23 e) entschied das OLG München zu der Frage der Sittenwidrigkeit einer Enterbung in einem privatschriftlichen Testament, wonach der Erblasser seinen Sohn nur für den Fall als Erbe eingesetzt sehen wollte, dass dieser seine Lebensgefährtin nicht heiraten würde. Ob eine sittenwidrige Bedingung die Verfügung insgesamt unwirksam mache, sei im Wege der ergänzenden Testamentsauslegung zu beurteilen. Den Beschluss finden Sie hier